FÜNF PLUS EINS
Konzertserie im Kleinen Wasserspeicher 17. – 19. September 2009
Vom 17. – 19. September treffen sich sechs der aktivsten Kontrabassklarinettisten in Berlin und erkunden in fünf Konzerten mit ihren Instrumenten die besondere Architektur und den außergewöhnlichen Klangraum des Kleinen Wasserspeichers am Prenzlauer Berg. Dieses weltweit erste Kontrabassklarinettenfestival besteht aus einem mehrtägigen Prozess aus Improvisation, konkreter Arbeit im Raum, Proben und abschließenden öffentlichen Aufführungen. Die Konzertserie startet mit einem Kontrast: instrumentale Solokompositionen für Kontrabassklarinette stehen fünfkanaligen elektroakustischen Werken gegenüber.
In den folgenden Konzerten spielen bis zu fünf der beteiligten Kontrabassklarinettisten Werke vom Solo bis zum Quintett, oft verbunden mit elektroakustischem Zuspiel. In den beiden Quintett-Konzerten am späteren Abend wird mittels Live-Elektronik das Klangmaterial der vor Ort aufgenommenen Improvisationen mit den live gespielten Instrumenten zusammengebracht. Aufgeführt werden insgesamt 17 Kompositionen, sowohl rein instrumentale Werke ( Grisey, Barrett, Haas, Riehm, Zapf ), solche mit live-elektronischen Elementen ( Mitterer, Lang, Seidl ), mit Tonbandzuspielungen (Glandien, Wertmüller, Meadowcroft ), aber auch rein elektroakustische Musik ( Kim, van der Heide ). Ganze 11 der bei FÜNF PLUS EINS erklingenden Werke sind Uraufführungen!
Beteiligte Musiker:
Armand Angster, Frankreich, Kontrabassklarinette
Hans Koch, Schweiz, Kontrabassklarinette
Chris Heenan, USA, Kontrabassklarinette
Theo Nabicht, Deutschland, Kontrabassklarinette
Manfred Spitaler, Schweiz, Kontrabassklarinette
Carl Rosman, Deutschland, Kontrabassklarinette (als Gast)
Wolfgang Musil Österreich, Live-Elektronik, Klangsteuerung